28.09.2018

Security Essen punktet mit hoher Qualität und gestiegener Internationalität der Fachbesucher

950 Aussteller und über 36.000 Fachbesucher aus aller Welt

Als führender internationaler Impulsgeber für die Branche hat sich die Security Essen 2018 präsentiert. Von Cyber Security über Innovationen zur Gebäudesicherheit bis hin zu neuen Lösungen für den Schutz von Wertgegenständen: 950 Aussteller aus 43 Ländern präsentierten den über 36.000 Fachbesuchern aus 125 Nationen in der Messe Essen ihre Neuheiten für mehr Sicherheit und Komfort. Dabei waren die Vertreter der Unternehmen, Verbände und Institutionen gefragte Gesprächspartner. Denn aktuelle Ereignisse wie Hacker-Angriffe, Herausforderungen bei Zutrittskontrollen an Flughäfen, die noch immer hohe Zahl an Einbrüchen und steigende gesetzliche Anforderungen sorgten für hohen Informations- und Investitionsbedarf bei den Fachbesuchern. Viele Aussteller lobten dabei die deutlich gestiegene Internationalität (plus acht Prozent) und die starke Entscheidungskompetenz der Fachbesucher.

„Die Security Essen hat ihre Position als richtungsweisende internationale Messe rund um Sicherheit unterstrichen. Wir konnten deutlich mehr Besucher aus dem Ausland begrüßen – 125 Nationen, das ist eine beeindruckende Zahl“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Schutz – egal ob öffentlich oder privat, digital oder analog – ist das zentrale Thema unserer Zeit. Unsere Aussteller haben auf diese Herausforderungen Antworten gegeben und richtungsweisende Lösungen präsentiert. Die hohe Zahl der Erstaussteller, die sich hier der Fachwelt vorgestellt haben, zeigt die Bedeutung unserer Messe als eigenständige Plattform der Sicherheitsindustrie.“ Unter den über 200 Neuausstellern waren unter anderem die Hoppe AG, PwC Cyber Security Services und AEG Identifikationssysteme.

Hohe Weiterempfehlungsrate und starke Investitionsbereitschaft

Die über 36.000 Fachbesucher – darunter vor allem Experten aus der Industrie, Errichter und Teilnehmer der Sicherheitswirtschaft – zeichneten sich durch eine höhere Internationalität, ein großes Interesse an Neuheiten und neuen Geschäftskontakten sowie eine starke Investitionsbereitschaft aus. Rund 40 (2016: 32) Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland. 76 Prozent der Besucher sind Entscheider in ihrem Unternehmen, ein Viertel bereitete auf der Messe ihre Investitionen vor oder schloss direkt Verträge ab. Denn: Die Konjunktur ist nach wie vor exzellent. Auf rund 17,2 Milliarden Euro wird der Branchenumsatz allein in Deutschland geschätzt – das ist ein Zweijahresplus von 18 Prozent. 62 Prozent der Besucher beurteilen die wirtschaftliche Situation der Sicherheitsbranche als gut bis sehr gut. Über 90 Prozent waren mit ihrem Messebesuch sehr zufrieden oder zufrieden und wollen die Security Essen weiterempfehlen.

Große Resonanz auf Neuheiten – Trend zu smarten Lösungen

Insbesondere bei den zahlreichen Neuheiten zeigte sich die Relevanz der Security Essen als Pulsmesser der Sicherheitsbranche. Dabei wurde einmal mehr der Einfluss der Digitalisierung deutlich: Zutrittslösungen werden smarter und setzen auf Smartphones oder biometrische Erkennungszeichen als Schlüssel. Künstliche Intelligenz hilft, Videodaten schneller und genauer auszuwerten. Apps zeigen im Smart Home noch offene Fenster an oder helfen, den Überblick über Wertgegenstände zu behalten. Allumfassendes Thema bei zahlreichen Ausstellern und auch vielen Vorträgen war der Schutz der anfallenden Daten und der vernetzten Zugänge.

Starke Aufmerksamkeit zogen die Gewinner des Security Innovation Awards auf sich. Mit diesem Preis wurden sieben Aussteller für zukunftsweisende Innovationen geehrt. So überzeugte UrbanAlps die Jury mit Stealth Key, einem fälschungssicheren Schlüssel aus dem 3D-Drucker. Besonders sicher ist das ebenfalls prämierte Einbruchschutz-Sektionaltor von Jansen Tore mit der WK5-Klassifizierung – geeignet zum Beispiel für Museen, Gefahrenstofflager oder Militärsitze. Kötter Security erhielt einen der begehrten Awards für die neue Notruf- und Serviceleitstelle, in der High-Tech-Infrastruktur und digitale Prozesse für bestmögliche Kundensicherheit sorgen.

Premiere für neue Messehalle „Cyber Security“

Erstmals fand die Security Essen in den modernisierten Hallen der Messe Essen statt, die mit Ende des letzten Bauabschnitts 2019 neue Maßstäbe setzen werden. Großräumige, eingeschossige Hallen, viel Tageslicht, der neue gläserne Eingangsbereich und neue Serviceeinrichtungen wie der Business Club begeisterten schon jetzt Aussteller und Besucher. Und auch thematisch sorgte die Security Essen mit einer neuen, nach Ausstellungsbereichen gegliederten Hallenstruktur für eine optimale Besucher- und Ausstellerkommunikation. Die Gäste der Security Essen lobten die Aufteilung der Messe in Themenschwerpunkte. Dabei feierte die Messehalle für Cyber Security und Wirtschaftsschutz eine gelungene Premiere. Hier präsentierten sich Aussteller wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Telekom Security, Advancis Software & Services GmbH und auch der frisch gegründete Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen.

Rahmenprogramm mit Experten aus Politik und Wirtschaft

Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund um das eigentliche Messegeschehen boten den Besuchern echten Mehrwert. So informierten sich am Tag der Aus- und Weiterbildung, der vom Bundesverband der Sicherheitswirtschaft BDSW und der Messe Essen veranstaltet wurde, rund 300 Teilnehmer der Sicherheitswirtschaft zu Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. In der neuen Cyber Security-Konferenz sprach Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, über Cybersicherheit als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auch der als Starbug bekannte Informatiker Jan Krissler war bei der hochkarätig besetzten Konferenz zu Gast.
Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Bargeld tauschte sich Gregor Gysi, Bundestagsabgeordneter der Linken, beim BMWL Bundesverband Mittelständischer Werte-Logistiker aus. Im security experts forum gestalteten Experten aus der Praxis ein Nonstop-Programm mit mehr als 90 Präsentationen. Ausdrücklich an Architekten, Planer, Errichter, Betreiber, Behörden und Mitarbeiter von Bau- und Planungsabteilungen richteten sich die geführten Rundgänge, die bei thematisch passenden Ausstellern Station machten.

Security Essen setzt auf weitere Internationalisierung

Bereits jetzt stellen die Veranstalter die Weichen für die nächste Security Essen, die vom 22. bis 25. September 2020 in der Messe Essen stattfindet. Die neue thematische Hallenstrukturierung wird weiter ausgebaut werden und das Thema Digitalisierung vertieft. Bereits während der laufenden Messe machten zahlreiche Aussteller ihre Anmeldung für die nächste Veranstaltung fix und sicherten sich ihre Stände. Bei den Besuchern gaben 88 Prozent an, die Security Essen 2020 erneut besuchen zu wollen.
Zudem geht die Messe einen weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung: So findet vom 9. bis 11. April 2019 erstmals in Birmingham „The Security Event – powered by Security Essen“ statt. Diese Kooperation des britischen Messe-Veranstalters Western Business Exhibitions mit der Messe Essen bietet der europäischen Sicherheitswirtschaft eine umfassende Plattform für Geschäfte in Großbritannien. Aussteller sind über hundert der weltweit führenden Sicherheitsmarken.

Zahlen zur Security Essen 2018

950 Aussteller aus 43 Nationen präsentierten in der Messe Essen Innovationen rund um die zivile Sicherheit. Die Hochrechnung des letzten Messetages mit einbezogen kamen über 36.000 Besucher aus 125 Nationen inklusive Konferenzteilnehmern, VIP-Gästen, Delegationsteilnehmern und Journalisten (davon FKM vsl. 33.000). Der Fachbesucheranteil lag bei 99 Prozent.
Weitere Informationen unter: www.security-essen.de

Ausstellerstimmen:

Andreas Straubinger, Region Manager D/A/CH, Vanderbilt International GmbH:
„Die Standplatzierung in der neuen Halle 6 war eine sehr gute Entscheidung. Die Besucherfrequenz war überdurchschnittlich gut und hat das Ergebnis der letzten Security 2016 sogar noch übertroffen. Die Hallenaufteilung fanden wir in diesem Jahr besonders gelungen. Die Anzahl und Qualität unserer Messekontakte aus D/A/CH waren sehr gut, darüber hinaus konnten wir uns auch über eine beeindruckende Anzahl internationaler Messebesucher freuen, was der weltweiten Ausrichtung von Vanderbilt sehr entgegenkommt. Die Messe hat dazu beigetragen, den Bekanntheitsgrad der Marke Vanderbilt weiter auszubauen. Wir betrachten die Security als führende Messe für unsere Branche. Sie ist eine hervorragende Plattform unsere Lösungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.“

Bernd Hohlfeld, Vorstand, ALVARA Cash Management Group AG:
„Für uns war die Security Essen 2018 die bisher erfolgreichste Messe. Nicht nur, weil unsere ALVARA Logistic App und die ‚Digitale Fahrerlegitimation‘ auf große Nachfrage stieß. Vor allem der BMWL-Gemeinschaftsstand brachte alle Bargeldakteure zusammen und bot die Gesamtlösung für einen effizienten Bargeldkreislauf. Der Gemeinschaftsstand war in der Lage, den Innovationsweg nicht nur zu präsentieren, sondern auch zu bestätigen. Das Konzept überzeugt und wir werden auch 2020 wieder mit dabei sein.“

Knud Brandis, Geschäftsführer, PwC Cyber Security Services GmbH:
„Die PwC Cyber Security Services GmbH ist Deutschlands führende Beratungsgesellschaft für Datensicherheit. Als die Security Essen in diesem Jahr erstmals eine eigene Messehalle für Cyber Sicherheit eingerichtet hat, war es für uns die logische Konsequenz, hier dabei zu sein. Zu den Themen, die besonders stark nachgefragt wurden, gehörten Informationssicherheit, Datenschutz, Notfallwesen und Cyber Security. Die Fachbesucher waren bestens informiert und genau unsere Zielgruppe.“

Sebastian Mosbacher, Geschäftsführer, Stölting Service Group:
„Die Stölting Security ist mit der Security Essen 2018 in Essen sehr zufrieden. Als großer Sicherheitsdienstleister in Deutschland konnten wir uns optimal präsentieren und positionieren. Gerade der zweite Tag hatte eine große Frequenz und war für uns als überregionaler Personaldienstleister im Bereich Cleaning, Security & Personal von großer Bedeutung. Die Stölting Service Group ist 2020 wieder dabei!“

Dr. Alejandro Ojeda, CEO, UrbanAlps AG:
„Die Security Essen hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Sie ist eine unserer besten Plattformen, um mit unserer internationalen Zielgruppe in Kontakt zu treten. Der Gewinn des Security Innovation Awards für unseren Stealth Key, den weltweit ersten per 3D-Druck hergestellten Metallschlüssel, war eine Bestätigung von unschätzbarem Wert durch die weltweit führende Sicherheitsmesse. Das ist definitiv der place to be für Sicherheit und wir freuen uns darauf, 2020 wieder dabei zu sein.“

Rainer Schratz, Verantwortung Vermarktung, HOPPE AG, Stadtallendorf:
„HOPPE war in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Security – und wir sind bislang mit dem Messe-Ergebnis sehr zufrieden. Die Security ist eine gute Plattform für HOPPE-Innovationen und -Kompetenzen im Bereich Schutz und Komfort, das zeigt auch die hohe Zahl an Messe-Kontakten – zu Kunden wie auch zu Besuchern aus für uns neuen Branchen, zum Beispiel aus dem Elektrogroßhandel. Natürlich lässt sich die Qualität der neuen Kontakte erst im Nachhinein bewerten, aber wir freuen uns schon einmal sehr über das große Interesse, das unseren Produkten hier entgegengebracht wird – von Fachbesuchern wie von den Medien. Besonders unsere Innovationen, wie der einbruchhemmende Fenstergriff SecuForte® mit automatischer Sperrfunktion und die berührungslose Komfort-Öffnung für Haustüren oder der Funk-Fenstergriff zur Zentral-Verriegelung, sind sehr gut bei den Besuchern angekommen.“

Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. und Vorsitzender des Security Essen Messebeirates:
„Auf der Security Essen konnten sich Messebesucher aus aller Welt bei den rund 950 Ausstellern über die vielfältigen Möglichkeiten moderner Sicherheitstechnik informieren. Dabei stieß die Neu-Aufteilung in sechs übergeordnete Bereiche auf sehr positive Resonanz. Das Profil der Security bietet der gesamten Sicherheitsbranche den passenden Rahmen. Als Fachmesse ist sie auf das Thema Sicherheit spezialisiert und bietet somit die optimale Plattform für den Austausch zwischen Anbietern und Anwendern. Große Beachtung fanden aktuelle Aspekte wie „Sicherheitstechnik im Smart Home“ sowie „Digitalisierung und Cyber Security“. Auch bei der Verleihung der Security Innovation Awards 2018 wurde die Innovationsfreude der Sicherheitsanbieter deutlich.“

Serge Coppens d'Eeckenbrugge, Regional Manager BNL – DACH, Geschäftsführer DACH, UTC Fire & Security
„Smart Building und Smart Home standen im Mittelpunkt der diesjährigen Präsentation auf der Security Essen. Mit der neuen gesicherten Konnektivitätsplattform UltraSync kann die integrierte Smart Home- oder Smart Building Security-Lösung über das Internet gesteuert werden. UTC Fire & Security präsentierte die verschiedenen Sicherheitstechnologien (Video, Zutritt, Brand und Einbruch), die benutzerfreundlich und integrierbar für den Wohnbereich und kleinere Unternehmen sind sowie hochskalierbare Lenel-Systemlösungen für kritische Infrastrukturen. Die Messe bot uns die optimale Plattform, um unsere kommende neue Produktlinie von kabelgebundenen und drahtlosen Brandmeldersystemen zu präsentieren. Die vielen Reaktionen aus dem Inland und den Nachbarländern waren hervorragend. Durch das entspannte Standkonzept waren sehr intensive, aber auch unterhaltsame Gespräche möglich. Die Security Essen war für uns ein großer Erfolg und wir freuen uns auf unsere nächste Teilnahme.“

Dr. Florian Scharr, Pressesprecher, VdS Schadenverhütung GmbH:
„Unsere Ziele wurden auf der Security Essen mehr als erfüllt. Der Stand wurde teilweise regelrecht belagert. Besonders wichtig war der Einbruchschutz, vor allem das Thema digitaler Einbruchschutz wurde erfreulich oft nachgefragt. Wir freuen uns, dass sich so viele Vertreter aus der Industrie, zahlreiche Errichter und Planer bei VdS informiert haben. Für uns ist die Security Essen eine sehr wichtige Messe.“

Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft:
„Wir können wieder einmal auf eine erfolgreiche Messewoche zurückblicken. Erstmals präsentierten sich die drei Sicherheitsverbände – BDGW Bundesvereinigung deutscher Geld- und Wertdienste, BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft und BDLS Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen – gemeinsam auf der Security Essen.Über diverse Veranstaltungen sowie Fachvorträge in den Messeforen wurden die fachkundigen Besucher und interessierte Gäste über die Arbeit der Sicherheitsverbände informiert. Alleine am Tag der Aus-und Weiterbildung, der in Zusammenarbeit mit der Messe Essen stattfindet, nahmen erneut rund 300 Besucher teil.“

Friederike Nielsen, Vice President of Marketing, Dedrone GmbH:
„Vor zwei Jahren war unser Thema ‚Schutz vor zivilen Drohnen‘ noch ganz neu. Schon damals haben wir auf der Security Essen viele interessante Kontakte zu deutschen und internationalen Kunden und Partnern geknüpft. Seitdem hat sich unser Markt stark weiterentwickelt. Sehr viele Besucher sind in diesem Jahr gezielt an unseren Stand gekommen ¬– ein großer Teil davon mit konkreten Kaufabsichten. Wir fahren sehr zufrieden nach Hause und kommen auf jeden Fall wieder.“

Ludwig Bergschneider, Geschäftsführer, Abetechs GmbH (Grundig Security):
Mit einem beeindruckenden Auftritt auf einem außergewöhnlich gestalteten Messestand meldete sich die Marke GRUNDIG nach einmaliger Pause zurück auf der Security Essen 2018, dem international führenden Branchentreffpunkt rund um Sicherheit. Zahlreiche fachlich versierte Besucher informierten sich am Messestand in der neuen „Videohalle“ 5 über die Messe-Highlights von Grundig. Das größte Interesse galt dabei den innovativen Softwarelösungen, die insbesondere bei der Videoanalyse – und der damit verbundenen forensischen Auswertung – des Bildmaterials überzeugen konnten. Fazit: Die Security Essen ist im internationalen Vergleich die absolut marktführende Messe für Sicherheit. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit durch das Messe-Organisationsteam bietet sie die optimale Plattform zur Präsentation neuer Produkte und Lösungen im Sicherheitsbereich, aber auch zur Stärkung der Markenwahrnehmung auf internationaler Ebene. Daher hat sich Grundig auch bereits frühzeitig die Pole-Position in der Videohalle 5 für die Security Essen 2020 gesichert.

×