An vielen Orten sind heute Videosicherheitssysteme (VSS) geplant oder bereits vorhanden. Insbesondere VSS mit Internet-Anschluss bieten hier sehr komfortable Möglichkeiten, Videobilder einzusehen und auszuwerten. Die Anbindung an das Internet bzw. die Cloud ist allerdings auch risikobehaftet in Bezug auf die Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit: durch Hackerangriffe, fehlerhafte Software in den Geräten und Steuerungssystemen, Hintertüren und Schadsoftware können IP-Kameras digital zerstört, kompromittiert, ausgelesen oder sogar zu einem Angriff auf andere Ziele fremdgesteuert werden.
Das Thema Sicherheit wird meist intuitiv mit Angriffen von außen in Verbindung gebracht. Folgerichtig unterliegen bei den üblichen Firewall-Einstellungen vor allem jene Verbindungen strengen Regeln, die von außen (aus dem Internet) nach innen (in das private Netz, LAN) aufgebaut werden. Hingegen wird der Aufbau von Verbindungen von innen nach außen meist nicht oder nur wenig reglementiert, um den Zugriff der Anwender auf die verschiedenen weltweiten Internet- Anwendungen und Dienste nicht zu beeinträchtigen.
Cyber Security bei Videosicherheitssystemen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und wir zeigen auf, mit welchen Mitteln und Maßnahmen der Planer und Errichter ein VSS sicher planen und errichten kann.
Zum Aussteller Meine Events
Planen Sie Ihren Messebesuch!