Schleswigstr. 1-5
DE 30853 Langenhagen
Angebotsspektrum

Effizient und problemlos erweiterbar: Das weiter entwickelte aktive Brandvermeidungssystem OxyReduct® P-Line

Effizient und problemlos erweiterbar: Das weiter entwickelte aktive Brandvermeidungssystem OxyReduct® P-Line

Als Anlagenbauer mit mehr als 40-jähriger Erfahrung hat sich WAGNER auf Brandschutzlösungen für wertkonzentrierte und prozesssensible Bereiche spezialisiert. Mit der aktiven Sauerstoffreduktionstechnologie OxyReduct® trifft das Unternehmen den Nerv der Zeit: agieren statt reagieren. Das proaktive System setzt an, bevor sich ein Brand entwickeln kann und schützt so vor brandbedingten Verlusten von Waren und betriebsgefährdenden Unterbrechungen oder Ausfällen. Hinter der Technik von OxyReduct® steht der clevere Lösungsansatz, einen Brand erst gar nicht ausbreiten zu lassen. Dafür wird der Sauerstoffgehalt im zu schützenden Bereich unter die Entzündungsgrenze der dort vorherrschenden Materialien dauerhaft abgesenkt und kontrolliert auf diesem Niveau gehalten. Der zur Sauerstoffreduktion benötigte Stickstoff wird bedarfsgerecht durch einen physikalischen Filterprozess vor Ort aus der Umgebungsluft generiert.

Eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Sauerstoffreduktionssystem OxyReduct® nennt sich OxyReduct® P-Line. Sie verbindet das Prinzip der effizienten Stickstoffgewinnung vor Ort mit einer standardisierten Bauweise, die bei späteren Ausbaustufen des Schutzbereichs erweiterbar ist. Der Betreiber erhält eine flexibel anpassbare Brandschutzlösung, die Brandgefahren von aktiv vermeidet. Die OxyReduct® P-Line kann platzsparend kaskadiert werden, um das für den jeweiligen Schutzraum erforderliche Stickstoffvolumen zu produzieren. Speziell in wertkonzentrierten und prozesssensiblen Bereichen schützt sie vor brandbedingtem Verlust von Waren und Investitionen sowie vor betriebsgefährdenden Unterbrechungen oder Ausfällen. Die bedarfsgerechte Stickstoffgenerierung und individuell ausgelegte Schutzniveaus haben einen weiteren wesentlichen Vorteil, wenn sich die Raumnutzung ändert oder bauliche Veränderungen anstehen. Eine flexible Anpassung ist dann möglich.

Im Rahmen der ganzheitlichen Brandschutzlösung ist eine Verknüpfung der P-Line mit dem Brandfrüherkennungssystem TTITANUS® erforderlich. Die Ansaugrauchmelder der TITANUS®-Familie ermöglichen die frühestmögliche, täuschungsalarmsichere Detektion entstehender Brände und verschaffen so den entscheiden Zeitvorteil für das Einleiten von geeigneten Gegenmaßnahmen. Dadurch können Kontaminationen durch Rauch oder ungeeignete Löschmittel im zu schützenden Raum verhindert werden.

Bei einem Einsatz der OxyReduct®-Brandvermeidungstechnologie haben neben dem Personenschutz das Aufrechterhalten betrieblicher Abläufe sowie der Schutz von Waren und Werten höchste Priorität. Mehr als 800 Anlagen sind bereits weltweit installiert. Für Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, sorgen rund 640 WAGNER-Mitarbeiter an 19 Standorten rund um den Globus mit engagierter Forschungs- und Entwicklungsarbeit, Planung und Projektierung, Anlagenbau und Instandhaltung sowie einem 24h-Service. Es wundert daher nicht, dass Kunden wie die Imperial Automotive Logistics, NewCold, Preferred Freezer Services, British Library, BASF und viele weitere auf den aktiven Brandschutz mittels Sauerstoffreduktion von WAGNER setzen.

Angebotsspektrum

Brandbekämpfung mit Gaslöschtechnik: Umfassender Schutz für unwiederbringliche Werte

Brandbekämpfung mit Gaslöschtechnik: Umfassender Schutz für unwiederbringliche Werte

Bereiche mit hoher Wertekonzentration, hochempfindlichen und unwiederbringlichen Schutzgütern oder dort, wo allgemein eine hohe Brandlast vorherrscht, benötigen eine Brandschutzlösung, die diese hohe Schutzbedürftigkeit berücksichtigt. Solche Bereiche sind zwar durch gesetzliche Richtlinien, die die Grundlage für Brandschutzkonzepte bilden, geschützt. Dieser Schutz stellt jedoch nur eine Grundsicherung dar. Weitere Risiken können durch einen entsprechenden Versicherungsschutz abgesichert werden. Allerdings kompensiert dieser das Brandrisiko selbst nur begrenzt. Ganzheitlicher Brandschutz geht einen entscheidenden Schritt weiter und betrachtet neben den individuellen Risiken in den spezifischen Bereichen auch die kundenseitigen Schutzziele. Auf Basis einer solchen individuellen Risikoanalyse und der definierten Schutzziele der Betreiber können ganzheitliche Brandschutzlösungen entwickelt werden. So werden die Werte in diesen Bereichen vollumfänglich vor Bränden und möglichen Folgeschäden geschützt.
Wasserbasierte Löschsysteme sind für viele Anwendungsbereiche oft keine passende Lösung. Sie sind zwar aufgrund ihrer hohen Wärmeaufnahmekapazität gut geeignet, Brände einzudämmen. Dort, wo besonders empfindliche und zu schützende Werte lagern, sind die Löschschäden jedoch häufig höher als die Brandschäden selbst. Als Alternative haben sich Brandbekämpfungssysteme mit Löschgasen bewährt. Sie stoppen Entstehungsbrände schnell und zuverlässig, ohne Schäden und Rückstände an Gebäuden und Gütern zu hinterlassen.

Effektives Löschen ohne Folgeschäden
Beim Einsatz von Gaslöschsystemen zur Brandbekämpfung bildet ein Brandfrüherkennungssystem die Basis einer ganzheitlichen Lösung. Denn je eher ein Brand in seiner frühen Phase erkannt wird, desto schneller können passende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Gaslöschsystemen arbeiten mit dem Prinzip, dass sie einem Brand die Grundlage zur weiteren Ausbreitung entziehen: Entweder ersticken die Löschgase den Brandherd, indem sie den Sauerstoff mit nicht verflüssigten Inertgasen oder mit Kohlendioxid aus seiner Umgebung verdrängen. Oder sie entziehen dem Feuer die nötige Wärmeenergie. Dieser Wärmeentzug erfolgt mit einem chemischen Löschgas FK-5-1-12. Der klare Vorteil eines solchen Systems: Im Brandfall wird in einer sehr frühen Phase die weitere Ausbreitung des Brandes verhindert. Das Risiko von Brandfolgeschäden wird reduziert, Güter und Werte vor Schäden durch Feuer, Löschmittel oder Rauchkontamination effektiv geschützt. Diese Art von Brandschutz ist gleichzeitig auch Umweltschutz, da Umweltbelastungen durch die Entsorgung von Löschmitteln und Brandfolgeprodukten verhindert werden.

Angebotsspektrum

Ohne Brandfrüherkennung greift keine Gegenmaßnahme schnell genug

Ohne Brandfrüherkennung greift keine Gegenmaßnahme schnell genug

Eine frühestmögliche Branderkennung und -meldung bilden die Basis ganzheitlicher Brandschutzlösungen. Denn schon ein kleiner Defekt an einer elektrischen Einrichtung im Schutzbereich kann einen Schwelbrand verursachen. Dabei können Pyrolyseprodukte und Rauch entstehen, die Waren und Güter im Schutzbereich beschädigen und damit hohen Schaden anrichten. WAGNER setzt daher auf das Brandfrüherkennungssystem TITANUS®, sodass im Brandfall effektive Gegenmaßnahmen frühestmöglich eingeleitet werden können.
Die Ansaugrauchmelder bestehen im Wesentlichen aus einem Grundgerät mit Lüfter und Detektormodulen sowie einem angeschlossenen Rohrsystem mit Ansaugöffnungen. Gemäß DIN VDE 0833-2 wird jeder Ansaugöffnung der gleiche Überwachungsbereich zugeordnet wie einem punktförmigen Rauchmelder. Dabei ist TITANUS® bis zu 2.000 Mal sensibler als ein konventioneller Rauchmelder und ermöglicht so einen wertvollen Zeitvorteil bei der Suche und Behebung der Brandursache. Die patentierte Signalverarbeitung LOGIC·SENS arbeitet dabei so, dass es die Signalverläufe entnommener Luftproben mit bekannten Brandmustern abgleicht und zuverlässig Täuschungsszenarien auch in schwierigen Anwendungsbereichen ausblendet. Montiert werden die Ansaugrauchmelder immer zentral an einer gut zu erreichenden Stellen. Dies reduziert den Installations- und Wartungsaufwand.

Vorteile von TITANUS® Ansaugrauchmeldern

  • Normal- bis hochsensible Branddetektion, unterstützt durch den Sammeleffekt
  • Sehr hohe Täuschungsalarmsicherheit bei Verwendung hocheffektiver Algorithmen zur Brandmustererkennung
  • Einsatz in Tieftemperaturbereichen von bis zu -40°C
  • Einfache Wartung durch gute Zugänglichkeit des Melders an zentraler Stelle
  • Einsatz abgestufter Luftfiltertechnologien zur optimalen Anpassung an den Einsatzbereich
Angebotsspektrum

Den Ernstfall im Blick behalten: das Gefahrenmanagementsystem WinGuard (VisuLAN®)

Den Ernstfall im Blick behalten: das Gefahrenmanagementsystem WinGuard (VisuLAN®)

WAGNER bietet im Rahmen seines Portfolios an Brandschutzlösungen das Gefahrenmanagement WinGuard. Das System sorgt für mehr Sicherheit, bildet die unterschiedlichen Gefahrensituationen ab und legt konkrete Steuerungshandlungen fest. Als zentrale Bedien- und Steuereinheit werden alle Ereignisse in WinGuard protokolliert, gemanagt und visualisiert. Auftretende Ereignisse und Meldungen werden vollständig erfasst und Maßnahmen können in Event-Workflows geführt und gezielt umgesetzt werden.

Damit Abläufe zur Gefahrenabwehr übergeordnet aufeinander abgestimmt werden können, ist es sinnvoll auch andere Sicherheitssysteme wie Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung, Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrolle und Steuerungen der technischen Einrichtungen auf ein gemeinsames Gefahrenmanagement aufzuschalten. WinGuard bietet diese Möglichkeit. Denn gerade bei einem Brand, einem Einbruch oder dem Ausfall technischer Anlagen entscheiden häufig Sekunden über den Verlauf und den Ausgang des Ereignisses.

Um im Ernstfall gut gerüstet zu sein, müssen im Vorfeld sämtliche Gefahrensituationen bedacht und konkrete Steuerungshandlungen festgelegt werden. WinGuard integriert Lösungen verschiedener Hersteller – von der Sicherheits-, Gebäude- und Kommunikationstechnik bis hin zur IT-Infrastruktur – unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche. Der Anwender muss sich somit nur noch in dieses eine System einarbeiten und kann hierüber die unterschiedlichen Anlagen zentral überwachen, steuern und Meldungen bearbeiten. Dank dieser einfachen Handhabung wird das Risiko von Fehlbedienungen – auch in hektischen Situationen – auf ein Minimum reduziert. Alle Ereignisse wie Zustandsänderungen, Meldungen und Benutzereingaben werden dauerhaft protokolliert. Auswertungen und der Export von Daten sind in Echtzeit möglich. Zusätzliche Attachments wie Videoaufzeichnungen, E-Mails und andere Dateien können ins System eingefügt werden.

WinGuard bietet durch seinen modularen Aufbau und dem Layoutmanager die passende investitionssichere Lösung für jede Anforderung: vom Einplatzsystem für kleine EDV-Räume bis zur weltweit verzweigten Netzwerklösung mit unbegrenzten Bedienplätzen. Das installierte System kann stets erweitert werden und hält so mit jeder Unternehmensentwicklung Schritt.

Unternehmensprofil

Seit 1976 entwickelt und realisiert die WAGNER Group GmbH mit Sitz in Langenhagen (Deutschland) ganzheitliche Brandschutzlösungen und hat sich als innovativer Lösungs- und Systemanbieter mit aktuell 640 Mitarbeitern an 19 Standorten in 11 Ländern weltweit etabliert. Im Bereich Branderkennung und Brandvermeidung zählt die Unternehmensgruppe mit mehr als 700 Patenten zu den Technologieführern.
Die Kernkompetenz liegt im Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes. Hier entwickelt WAGNER individuelle Lösungen mit eigenen Produkten, Systemen und Dienstleistungen aus den Sparten Branderkennung (TITANUS®), Brandvermeidung (OxyReduct®), Brandbekämpfung (FirExting®) sowie Organisation/Gefahrenmanagement (WinGuard).

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.wagnergroup.com

×