Voice Alarm IVO wurde von Ingenieuren und Praktikern entwickelt, die genau wissen, welche Markt- und Sprachalarmierungssysteme erforderlich sind. Die Erfinder des Systems waren aktiv an der Entwicklung und Implementierung zahlreicher FAS-Installationen in verschiedenen Gebäudetypen beteiligt.
IVO wurde in Zusammenarbeit mit bekannten und erfahrenen europäischen Ingenieurbüros entwickelt
IVO ist modular aufgebaut. Das Hauptelement (KG-ETH-Hauptcontroller) ist mit einer Reihe von obligatorischen Ein- und Ausgängen ausgestattet. Eine Erweiterung des Systems ist jedoch einfach durch Hinzufügen geeigneter modularer Karten in Systemkassetten möglich.
Die Systemfunktionen können problemlos erweitert werden, ohne dass eine neue Elektronik entwickelt werden muss.
Die Systementwickler haben besonderen Wert auf die Verwendung von Komponenten und Technologien gelegt, die IVO sowohl im Volllastbetrieb als auch im Standby-Modus energieeffizient machen.
Der Hauptcontroller verwaltet den Betrieb anderer Karten im System und den Fluss der Tonströme. Es enthält Hauptprozessor und Bypass-Controller. Es verfügt über integrierte Nachrichten- und Alarmsignalmodule, zeichnet jedoch auch verbale Durchsagen auf, die von den Systembetreibern gesendet wurden. Der Controller unterstützt Funktionen im Zusammenhang mit Integrationen über Modbus-Protokolle und / oder den ASCII-Unterstützungsmodus. Es ist mit RS232 / RS485- und LAN / WAN-Ports ausgestattet. Der KG-ETH-Controller unterstützt bis zu 4 verschiedene Audio-Streams gleichzeitig. Auf der Frontplatte des KG-ETH befinden sich ein Handmikrofon, ein Abhörlautsprecher und eine Anzahl frei programmierbarer Konfigurationstasten.
IVO ist möglicherweise mit MA / MAR-Alarmmikrofonen und / oder MI-Informationsmikrofonen für Mikrofonstationen / -konsolen ausgestattet. Die Konsole in der Basisversion besteht aus dem Hauptteil, der mit einem Satz obligatorischer Anzeigen und einem Satz von 5 Schnellzugriffstasten und 10 programmierbaren Tasten ausgestattet ist. Die nächsten Modelle der Serie verfügen über 20, 30, 40 und mehr programmierbare Tasten. Mikrofonkonsolen ermöglichen die erweiterte Steuerung der Bedienfeldfunktionen. MA- und MI-Konsolen haben ein Mikrofon an einem flexiblen Kopfbügel namens "Schwanenhals".
Die MAR-Konsole ist mit einem Handmikrofon mit "Push-to-Talk" -Taste anstelle eines "Schwanenhalses" ausgestattet. Darüber hinaus kann das MAR-Mikrofon in einem metallenen OME-Gehäuse untergebracht werden, das mit einem Schlüsselschloss ausgestattet ist, das mit einer leichten Feuerwehraxt geöffnet werden kann.
Fire Intercoms sind für die Sprachkommunikation mit anderen Intercoms, KG-ETH-Hauptcontrollern und Mikrofonkonsolen vorgesehen. Sie sind mit maximal 5 programmierbaren beleuchteten Tasten ausgestattet. Die Kommunikation auf dem Bus erfolgt im digitalen Bereich. Sprechanlagen werden direkt vom ZDSO48-Kraftwerk gespeist.
MPT-Messmikrofone messen den Hintergrundschall und passen die Lautstärke der Audiosignale auf den Lautsprecherleitungen automatisch an.
Die Audiosignalübertragung zwischen Netzwerkmodulen, Konsolen und Bedienfeldern erfolgt digital. Ein Kupferfeuerkabel wird für Verbindungen zwischen konzentrierten und Netzwerksystemkomponenten verwendet. Das Netzwerk der Sprachalarmierungssysteme kann in der Ringkonfiguration auch durch einen Feuerlichtleiter verbunden werden.
Die KSS-Karte wird für die Kommunikation zwischen IVO-Zentraleinheiten im Netzwerksystem verwendet. KSS verfügt über einen doppelten Anschluss für die Übertragung von Audioströmen und die Steuerung. Die KSSO-Konverter dienen zum Anschluss der Netzwerksystem-Steuertafeln über die Feuerfaseroptik. Die Parameter der KSSO-Module ermöglichen die transparente und verzögerungsfreie Übertragung mehrerer hochwertiger Audio-Streams gleichzeitig.
Netzwerkmodule ermöglichen die Verbindung zwischen IVO-Netzwerksystem-Bedienfeldern in Ketten- oder Ringkonfiguration.
Die WSS-Karte wird hauptsächlich zum Anschluss an die Zonenausgänge von Brandmeldesystemgeräten verwendet. Das Aktivieren der Binäreingänge der Karte ermöglicht die erweiterte Steuerung des IVO-Bedienfelds.
Die PPW-Relaisausgangskarte dient zur Steuerung externer Brandschutzgeräte und der Gebäudeautomation. Die hohe Überlastfähigkeit der Relaisausgänge ermöglicht die direkte Steuerung hoher Leistungslasten.
2LG-Karten sind für Lautsprecherleitungen vorgesehen. Ein Modul ermöglicht den Anschluss von zwei Lautsprecherleitungen, die in A / B-Konfiguration oder als unabhängige Zonen 1 und 2 betrieben werden. Das System ermöglicht die Stromversorgung von einem Stromanschluss einer Lautsprecherleitung und von zwei Leitungen derselben Zone (in A / B) Konfiguration) oder eine beliebige Anzahl von Lautsprecherleitungen. Auch Mischarbeiten sind möglich.
2LG-Karten können auch mit Controllern der VCT-Serie verwendet werden, um die Lautstärke (Dämpfung) von IVO-Lautsprecherleitungen anzupassen.
Es gibt eine große Auswahl an Energiesparverstärkern. WM-Verstärker werden mit 48 V Gleichstrom direkt aus dem ZDSO48-Kraftwerk gespeist und umfassen eine Reihe von 1- bis 8-Kanal-Geräten mit 60.125, 250 und 500 W RMS-Leistung (pro Kanal).
ZDSO48 ist eine Kraftwerksfamilie mit einer Nennausgangsspannung von 48 V DC und einer maximalen Leistung von 4 kW. Das IVO-Bedienfeld mit dem ZDSO48-Stromversorgungssystem befindet sich in einem 19-Zoll-Rack mit einer Höhe von 24 bis 50 HE.