Paul-Böhringer-Str. 3
DE 74229 Oedheim
Angebotsspektrum

Universelle WLAN-Überwachungskameras

Universelle WLAN-Überwachungskameras

Mit den neuen WLAN-Überwachungskameras der WR120-Reihe setzt INDEXA neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität: Die Kameras sind sowohl eigenständig über App einsetzbar – und sind gleichzeitig kompatibel mit Recordern und Empfängern verschiedener Videoüberwachungssysteme von INDEXA.

Für jede Anwendung die richtige Kamera.

Die Tag/Nacht-WLAN-Kamera WR120B4 mit Weitwinkel-Objektiv kann flexibel an der Wand oder Decke, im Innen- oder Außenbereich montiert werden. Dank des 4mm Objektivs mit 80° Erfassungswinkel eignet sich die Kamera besonders zur Überwachung von Eingangsbereichen sowie zur Flächenüberwachung. Parallel dazu erscheint die Telewinkel-Kamera WR120B8 mit 8mm Objektiv und 37° Erfassungswinkel. Diese wurde zur Detailerkennung von Objekten in weiterer Entfernung konzipiert, zum Beispiel Einfahrten oder Tore. Für Innenräume steht die WLAN-Kamera WR120SN zur Verfügung. Über App kann die Innenkamera um 350° gedreht und um 58° geneigt werden und ermöglicht so, den ganzen Raum im Blick zu behalten.

Intelligente Bewegungserkennung.

Erfasst eine Kamera eine Bewegung durch Pixeländerung im Bild oder durch das Erkennen einer menschlichen Form bis 10 (WR120B4, WR120SN) bzw. 20m (WR120B8) Entfernung, wird eine Aufnahme gestartet und eine Push-Benachrichtigung an den Nutzer gesendet. Dieser kann über App ein Wechselgespräch mit der Person, deren Bewegung erfasst wurde, führen und es kann automatisch ein Sirenenton oder eine individuelle Audiodatei über die Kamera abgespielt werden.

Zur Speicherung von Aufnahmen ist eine microSD-Karte in die Kameras einsetzbar. Alle Einstellungen werden einfach per App vorgenommen. Hierzu kann lokal auch ohne Router auf die Kameras zugegriffen werden. Für den Fernzugriff werden die Kameras einfach über WLAN mit einem Router verbunden. Zudem ermöglichen die Kameras den Zugriff über PC-Software.

Vielseitig einsetzbar.

Das gewisse Extra: Alle drei WLAN-Kameras können auch an die WLAN-Videorecorder bzw. Empfänger der WR100/WR120-Reihe angemeldet werden. Darüber hinaus sind sie kompatibel mit den digitalen AHD Videorecordern (DVR) und IP-Netzwerkvideorecordern (NVR)von INDEXA. So werden Aufnahmen mit Ton ermöglicht und Einsätze an ohne Zugang zu einem LAN-Kabel.

Angebotsspektrum

2-Draht Video-Türsprechsystem VT200

2-Draht Video-Türsprechsystem VT200

Das 2-Draht Video-Türsprechsystem VT200 von INDEXA wird ab sofort um eine moderne Türstation mit LCD-Display erweitert.

Moderne Display statt Klingeltasten.

Die neue Türsprechstelle mit Frontplatte aus Edelstahl verfügt über ein 5 Zoll LCD-Touch-Display, auf dem bis zu 32 Ruftasten virtuell dargestellt werden. Damit Besucher den gesuchten Namen schnell finden, verfügt das Display über eine alphabetische Suchfunktion. Ein besonderes Highlight der Türsprechstelle: Bei 1 bis 4 Ruftasten ist unterhalb der Namen eine individuelle Bilddatei auf dem Display darstellbar – dies kann eine Bilddatei mit oder ohne Text sein, zum Beispiel ein Willkommensgruß mit Name und Hausnummer, ein Foto des Haustiers oder ein Logo mit Öffnungszeiten. Zusätzlich kann der Nutzer zwischen einem hellen und dunklen Displayhintergrund wählen. Die Türsprechstelle ist zur Auf- oder Unterputzmontage erhältlich.

Den Besucher immer im Blick.

In die Türsprechstelle ist eine Farbkamera mit Weißlicht-LED-Ausleuchtung für eine gute Sicht und Farbbilder bei Dunkelheit integriert. Die Besonderheit: Die Kamera verfügt über einen extremen Weitwinkel von 170° - so bleibt kein Besucher ungesehen. Für den optimalen Bildausschnitt kann sie auf einen linken, mittigen oder rechten 110°-Zoom-Ausschnitt begrenzt werden. Dank der in die Türsprechstelle integrierten RFID-Leseeinheit kann die Tür berührungslos über RFID-Transponder geöffnet werden. Alternativ kann zur Türöffnung ein Code vergeben werden, der über das Display eingetippt wird. Die Verwaltung der Transponder und Codes erfolgt einfach am übersichtlichen Displaymenü der Türsprechstelle.

Innenstationen mit 7 Zoll Display.

Für das VT200-Türsprechsystem stehen flache Innenstationen mit 7-Zoll-Display und Touch-Oberfläche zur Verfügung. Gespräche können nicht nur mit Besuchern, sondern auch als interner Anruf zwischen den Innenstationen geführt werden. Über eine Komfort-Innenstation mit integrierter WLAN-Funktion kann eine Rufweiterleitung über App aktiviert werden. Diese ermöglicht, auch von unterwegs Besucher vor der Tür zu sehen und mit ihnen zu sprechen. Die Komfort-Innenstation kommt zudem mit einem integrierten Bildspeicher für Bilder, die automatisch bei Klingeln aufgenommen werden können.

Das Türsprechsystem ist als Set für Ein- oder Zweifamilienhäuser sowie als individuell zusammenstellbare Anlage für bis zu 32 Wohneinheiten erhältlich. Dank der verwendeten 2-Draht-Technik ist das System einfach und schnell zu installieren und eignet sich besonders zur Nachrüstung in Altbauten mit nur zwei Drähten.

Weitere Informationen finden Sie hier .

Angebotsspektrum

Funkvernetzbare Gefahrenmelder mit smarter Erweiterung

Funkvernetzbare Gefahrenmelder mit smarter Erweiterung

Rauchmelder sind Lebensretter. Doch nicht immer ist der Alarm in jedem Raum gut zu hören. Über Funk vernetzte Rauchmelder sorgen dafür, dass jeder Bewohner schnellstmöglich gewarnt wird. Der neue Funk-Rauchmelder RA360F von INDEXA kann mit bis zu 11 weiteren Funk-Gefahrenmeldern vernetzt werden und ermöglicht eine Warnung per App.

Geprüfter Funk-Rauchmelder.

Der foto-elektronische Funk-Rauchmelder RA360F in schlichtem, flachem Design kommt mit einer austauschbaren Lithiumbatterie mit 5 Jahren Lebensdauer und akustischer Batteriewarnung. Eine energiesparende LED zeigt die Alarmbereitschaft des RA360F an. Zum Testen sowie zur Stummschaltung kann einfach auf das Meldergehäuse gedrückt werden. Der Rauchmelder ist nach EN 14604 geprüft und entspricht den Anforderungen der DIN 14676.

Bis zu 12 Melder vernetzbar.

Im Fall eines Alarms ertönt nicht nur die 85 dB laute Sirene des Rauchmelders, sondern auch die Sirene aller anderen über Funk vernetzten Gefahrenmelder: Bis zu 12 Rauch-, Hitze- und Wassermelder können innerhalb einer Wohneinheit miteinander vernetzt werden. Der Hitzemelder HA360F springt bei einer Temperatur von ca. 54° bis 70° an und eignet sich optimal für Küche, Bad, Keller und andere Räume, in denen Dampf oder Staub bei herkömmlichen Rauchmeldern Fehlalarme auslösen könnten. Der Wassermelder WA360F dient zur Überwachung von austretendem Wasser, z.B. einer Wasch- oder Spülmaschine sowie bei Wasserrohren. Werden die auf der Unterseite des Melders befindlichen Elektroden durch Wasser verbunden, löst der Melder einen Alarm aus.

Smarte Erweiterung.

Für ein zusätzliches optisches und akustisches Signal können bis zu 12 vernetzte Funk-Gefahrenmelder an die optional erhältliche Smart-Sirene SW360F angemeldet werden. Die Sirene wird einfach in eine Steckdose gesteckt; für den Notfall ist sie mit einem Notstromakku ausgestattet. Ein besonderer Pluspunkt der Smart-Sirene: Dank der Gateway-Funktion ermöglicht sie bei Verbindung mit einem WLAN-Router den Zugriff auf alle vernetzten Melder über eine kostenlose App. Per Smartphone oder Tablet ist es so von überall möglich, Alarmmeldungen zu erhalten, den auslösenden Melder über App schnell zu lokalisieren, Melder zu testen und die Batteriestände einzusehen. Zudem sorgt die Sirene bei zentraler Positionierung für die Erweiterung der Funkreichweite.

Weitere Informationen finden Sie hier .

Angebotsspektrum

Funk-Hybrid-Alarmanlage System 9000

Funk-Hybrid-Alarmanlage System 9000

Einfach flexibel.

Mit dem Alarmsystem 9000 bringt INDEXA eine moderne und vielfältige Funk-Hybrid-Alarmanlage auf den Markt. Insbesondere der hohe Bedienkomfort dank App-Steuerung, das hohe Sicherheitsniveau sowie die modulare Flexibilität zeichnen die Anlage aus.

Komfortable Bedienung.

Das System 9000 kann unterwegs mit der einfach zu bedienenden App oder vor Ort mit dem übersichtlichen Bedienteil mit integriertem RFID-Leser gesteuert werden. Das Aufleuchten der Tasten in Ampelfarben am Bedienteil zeigt den aktuellen Status jeden Bereichs der Anlage an: grün steht für unscharf, rot für scharf und gelb für teilscharf. Zudem werden Gefahrenmeldungen angezeigt sowie z.B. Informationen über offen gelassene Fenster. Für vier individuell einstellbare Bereiche ist jeweils eine Gesamt- oder Teilscharfschaltung möglich. Besonders bei der Planung größerer Objekte sorgt dies für Flexibilität und Komfort.

Individuelles Sicherheitskonzept.

Um eine maximale Anpassung an die Bedürfnisse des Anwenders zu ermöglichen, kann aus einer großen Auswahl an verdrahteten und Funk-Meldern gewählt werden – u.a. sind beispielsweise Bewegungsmelder mit integrierter Kamera erhältlich. Mit den entsprechenden Meldern können neben Einbrüchen auch Brände, Gas- und Wasseraustritt frühzeitig erkannt werden. Mit einer Notruftaste kann in bedrohlichen Situationen Hilfe herbeigerufen werden. Alle Meldungen können über Contact-ID und SIA-IP Protokolle an eine Alarmempfangsstelle weitergeleitet werden.

Flexibles Hybrid-System.

Die Alarmanlage kann flexibel an die örtlichen Gegebenheiten – egal, ob private oder gewerbliche Objekte – angepasst werden. Ein besonderer Vorteil der modernen Funk-Technik: die saubere Installation, da keine Kabel verlegt werden müssen. 50 Adressen stehen wahlweise als Funk- oder Bus-Adressen zur Verfügung. An jede Adresse eines Bus-Eingangsmoduls bzw. an jeden Funk-Universalsendereingang können bis zu 5 Kontakte angeschlossen werden. So sind auch größere Systeme mit bis zu 200 überwachten Fenstern und Türen realisierbar. An das 4-adrige Bus-System können Bedienteile, Innen- oder Außensirenen, Ausgangsrelais sowie Funkmodule angeschlossen werden. Die Bus-Eingangsmodule mit bis zu 16 adressierbaren Linien ermöglichen die Integration von herkömmlichen Meldern mit Öffnerkontakt.

Smart Home Anbindung.

Bis zu vier Schaltausgänge zum Steuern von Anwendungen im Haus, wie z.B. Beleuchtung und Heizung, können an den Bus oder per Funk angeschlossen werden. Dank des integrierten LAN-Anschlusses können Anwendungen auch unterwegs per Internet oder App geschaltet sowie detaillierte Informationen empfangen werden. Besonders smart: Zur Anbindung an ein KNX-System zur Haussteuerung ist eine Schnittstelle verfügbar - so stehen Informationen des Alarmsystems auch dem Smart Home System zur Verfügung. Scharf-, Unscharf- oder Teilscharf-Statusmeldungen jeden Bereichs der Alarmanlage, Meldungen bei Einbruch, Feuer und Panikalarm sowie der Status jedes im System integrierten Melders und aller Meldereingänge sind dank der Schnittstelle im KNX-System sichtbar. Zudem ermöglicht diese das Steuern von Bereichen und Schaltausgängen durch externe Komponenten.

Hohes Sicherheitsniveau.

Das System 9000 ist nach der europäischen Norm EN50131 Grad 2 geprüft und zertifiziert und ist damit staatlich förderbar durch die KfW. Um Facherrichter bei der Installation und Einrichtung eines System 9000 zu unterstützen, bietet INDEXA ganztägige Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie kostenlose Online-Kurz-Schulungen an. Anmeldungen sind hier möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier .

Angebotsspektrum

Herdwächter: Schützt vor Küchenbränden

Herdwächter: Schützt vor Küchenbränden

Etwa 50% aller Wohnungsbrände entstehen in der Küche, oft verursacht durch nicht ausgeschaltete oder überhitzte Herdplatten. Rauchmelder werden in der Küche wegen erhöhtem Fehlalarmrisiko durch Kochdämpfe usw. allerdings nicht empfohlen. Somit geht bei einem Küchenbrand wertvolle Zeit verloren, bis der Rauch einen Rauchmelder in einem anderen Raum erreicht hat.

Cleverer Schutz vor Küchenbränden.

Eine Innovation kann helfen, Küchenbrände zu vermeiden: Der Herdwächter SGK5010 von INDEXA. Das Gerät besteht aus einer Sensoreinheit und einer Steuereinheit. Der in der Sensoreinheit integrierte Thermo- und Infrarotsensor erfasst Temperaturen und Temperaturveränderungen des Kochfelds. Erkennt die integrierte Software eine gefährliche Kochsituation, warnt die Sensoreinheit mit lautem 80 dB Alarmton. Dies geschieht beispielsweise, wenn eine Herdplatte zu heiß wird, etwas auf dem Herd in Brand gerät oder eine leere Herdplatte eingeschaltet bleibt. Zusätzlich wird ein Funksignal an die Steuereinheit gesendet, welche die Stromzufuhr zum Kochfeld automatisch unterbricht. Somit wird verhindert, dass Brände entstehen und Bewohner durch giftige Rauchgase zu Schaden kommen.

Der Alarm kann manuell durch Tastendruck abgestellt werden. Eine Minute vor dem Alarm ertönt ein Voralarm. Während dieses Voralarms kann der Herdwächter zurückgesetzt werden, ohne dass das Kochfeld ausgeschaltet wird. Auf diese Weise passt sich die Empfindlichkeit des Geräts intuitiv an die Kochgewohnheiten der Nutzer an.

Geeignet für elektrische Kochfelder.

Der Herdwächter ist schnell und einfach zu installieren und mit allen elektrischen Kochfeldtypen kompatibel. Die flache Sensoreinheit kann mithilfe einer selbstklebenden Magnetplatte an der Dunstabzugshaube oder alternativ an der Wand oder der Decke befestigt werden, die Steuereinheit wird von einem Elektriker zwischen Anschlussdose und Herdplatte installiert. Ob in Privathäusern, Wohnheimen, Wohnungen von älteren Menschen oder Menschen mit Gedächtnisstörung: Der Herdwächter sorgt für Sicherheit und fördert eigenständiges Wohnen. Das Gerät erfüllt EN50615:2015 Kategorie B für Vorrichtungen zur Vermeidung von Küchenbränden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier .

Angebotsspektrum

IP-Türsprechsystem IP220

IP-Türsprechsystem IP220

Mit dem neuen IP-Video-Türsprechsystem IP220 erweitert INDEXA das Portfolio an Türsprechanlagen um eine Neuheit mit flexiblen Möglichkeiten für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Wohnkomplexe bis über 200 Wohneinheiten.

Modernes Display für Flexibilität und Individualität.

Anstelle von realen Ruftasten ist die wetterfeste IP-Türsprechstelle mit einem 5 Zoll LCD-Touch-Display ausgestattet, auf dem die Ruftasten virtuell dargestellt werden. Dies sorgt für ein hohes Maß an Flexibilität: Weitere Wohneinheiten können problemlos jederzeit hinzugefügt werden. Für Mehrfamilienhäuser mit einer großen Anzahl an Wohneinheiten steht Besuchern eine alphabetische Suchfunktion zur Verfügung, über die sie den gesuchten Namen auswählen können. Je nach Kundenwunsch kann das moderne Display mit weißem oder schwarzem Hintergrund dargestellt werden – oder sich beispielsweise bei Dunkelheit automatisch von hell auf dunkel umstellen. Zusätzlich kann bei einer bis 4 Ruftasten ein individuelles Wunschbild auf dem Display angezeigt werden: zum Beispiel als Willkommensgruß, zur Anzeige der Hausnummer oder für ein Firmenlogo mit Öffnungszeiten.

Alles im Blick dank Weitwinkel-Kamera.

Die elegante Türsprechstelle mit Frontplatte aus 2mm gebürstetem Edelstahl ist als Unterputz- und Aufputz-Version erhältlich. In beide Varianten ist eine Farbkamera mit Weißlicht-LED-Ausleuchtung für farbige Bilder bei Dunkelheit integriert. Die Kamera verfügt über einen extremen Weitwinkel - dank auswählbarem Bildausschnitt  bleibt kein Besucher ungesehen. Zur berührungslosen Türöffnung ist ein RFID-Kartenleser in die Türsprechstelle integriert. Alternativ kann die Tür über die Eingabe eines festlegbaren Codes geöffnet werden.

Flache Innenstation mit cleveren Funktionen.

Die flache Innenstation des Systems verfügt über ein 7 Zoll LCD-Touch-Display mit beleuchteten Touch-Tasten. Auf dem integrierten Speicher können Kurzvideos verpasster Besucher gespeichert werden. Um auch unterwegs über Smartphone oder Tablet mit Besuchern vor der Tür zu kommunizieren, kann eine Rufweiterleitung über App aktiviert werden. Hierfür ist die Innenstation mit einer integrierten WLAN-Funktion zur direkten Verbindung mit dem Router der jeweiligen Wohneinheit ausgestattet.

Einfache Installation.

Das IP-Türsprechsystem IP220 verfügt über ein systemeigenes IP-Protokoll und wird einfach über CAT-Kabel verdrahtet. Die IP-Türsprechstelle und die Innenstation werden über PoE versorgt. Der Pluspunkt dabei: Sowohl die Installation, als auch Programmierung und Bedienung wurden so konzipiert, dass sie besonders einfach und schnell gelingen. Insgesamt können bis zu 32 Türsprechstellen und 256 Innenstationen mit dem System betrieben werden. Zudem sind kompatible INDEXA-Netzwerkkameras integrierbar.

 

Weitere Informationen finden Sie hier .

Angebotsspektrum

App-Lichtkamera ACL10: Videoüberwachung und Beleuchtung smart kombiniert

App-Lichtkamera ACL10: Videoüberwachung und Beleuchtung smart kombiniert

Die neue App-Lichtkamera ACL10 von INDEXA sorgt in vielerlei Hinsicht für mehr Sicherheit: Es kann nicht nur per Smartphone von unterwegs auf das Livebild und Aufnahmen in Full HD Qualität zugegriffen werden – in die Kamera ist zusätzlich eine energiesparende LED-Außenleuchte integriert.

Die hohe Bildqualität der Full HD Kamera, der Weitwinkel von 120° sowie die Infrarot-Ausleuchtung überzeugen bei Tag und Nacht mit einer klaren Sicht. Die Bedienung der Lichtkamera erfolgt über eine übersichtliche und kostenlose App für iOS und Android. Über Smartphone oder Tablet kann so von überall auf das Livebild der Kamera sowie auf Aufnahmen zugegriffen werden.

Die App-Lichtkamera wurde speziell für den Außenbereich konzipiert und kann als Außenbeleuchtung für Garten, Terrasse und Einfahrt eingesetzt werden. Das warmweiße Licht ist dimmbar und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Dank des in die Kamera integrierten PIR-Bewegungsmelders und der smarten Bewegungserkennungs-Software kann zuverlässig bei Bewegung automatisch eine Aufnahme gestartet, der Nutzer per Push-Nachricht oder E-Mail benachrichtigt und die Leuchte aktiviert werden. So erhellt die Außenleuchte automatisch den Weg zur Tür und ungebetene Gäste werden durch das Licht in die Flucht geschlagen. Um die abschreckende Wirkung noch zu verstärken, kann über den Lautsprecher der Kamera ein lauter Sirenenton aktiviert werden. Ein weiterer Pluspunkt: Zur Kommunikation mit Besuchern vor der Haustür kann über Lautsprecher und Mikrofon der Kamera ein Wechselgespräch per App geführt werden.

Die Kamera kann einfach an einem bestehenden Anschluss für eine Außenleuchte verdrahtet werden und ersetzt eine zusätzliche Lampe im Außenbereich. Die ACL10 stellt über einen WLAN-Router automatisch eine Verbindung zwischen Smartphone und Kamera her. Keine komplizierte IP-Adressierung, dafür sicherer Zugang durch Passwortschutz und ID.

Ein weiterer Vorteil der Kamera: Die ACL10 kann als Melder ins Smart Security System 700 von INDEXA integriert werden – für noch mehr Schutz und Sicherheit. Zusammen mit dem ST700 Set F1 kann die Kamera als aktive Einbruchprävention eingesetzt werden – und so beispielsweise auch Lichter im Inneren des Hauses schalten, um die Anwesenheit der Bewohner zu simulieren und Einbrecher abzuschrecken.

Weitere Informationen finden Sie hier .

Unternehmensprofil

INDEXA GmbH – Videoüberwachung, Türsprechanlagen, Alarmtechnik und Gefahrenmelder

Wir sind ein führender Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik und haben uns auf die Bereiche Videoüberwachung, Türsprechanlagen, Alarmtechnik und Gefahrenmelder spezialisiert. Alarm- und Videotechnik für kleine und mittlere Installationen, professionelle Alarmsysteme sowie App-basierte Funk-Alarmanlagen, moderne IP-Videoüberwachungssysteme und einfache Funk- und App-Kameras sind unser Tagesgeschäft. INDEXA steht für Produkte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, die einfach zu installieren und zu bedienen sind – überzeugen Sie sich selbst!

www.indexa.de

×