Einfach flexibel.
Mit dem Alarmsystem 9000 bringt INDEXA eine moderne und vielfältige Funk-Hybrid-Alarmanlage auf den Markt. Insbesondere der hohe Bedienkomfort dank App-Steuerung, das hohe Sicherheitsniveau sowie die modulare Flexibilität zeichnen die Anlage aus.
Komfortable Bedienung.
Das System 9000 kann unterwegs mit der einfach zu bedienenden App oder vor Ort mit dem übersichtlichen Bedienteil mit integriertem RFID-Leser gesteuert werden. Das Aufleuchten der Tasten in Ampelfarben am Bedienteil zeigt den aktuellen Status jeden Bereichs der Anlage an: grün steht für unscharf, rot für scharf und gelb für teilscharf. Zudem werden Gefahrenmeldungen angezeigt sowie z.B. Informationen über offen gelassene Fenster. Für vier individuell einstellbare Bereiche ist jeweils eine Gesamt- oder Teilscharfschaltung möglich. Besonders bei der Planung größerer Objekte sorgt dies für Flexibilität und Komfort.
Individuelles Sicherheitskonzept.
Um eine maximale Anpassung an die Bedürfnisse des Anwenders zu ermöglichen, kann aus einer großen Auswahl an verdrahteten und Funk-Meldern gewählt werden – u.a. sind beispielsweise Bewegungsmelder mit integrierter Kamera erhältlich. Mit den entsprechenden Meldern können neben Einbrüchen auch Brände, Gas- und Wasseraustritt frühzeitig erkannt werden. Mit einer Notruftaste kann in bedrohlichen Situationen Hilfe herbeigerufen werden. Alle Meldungen können über Contact-ID und SIA-IP Protokolle an eine Alarmempfangsstelle weitergeleitet werden.
Flexibles Hybrid-System.
Die Alarmanlage kann flexibel an die örtlichen Gegebenheiten – egal, ob private oder gewerbliche Objekte – angepasst werden. Ein besonderer Vorteil der modernen Funk-Technik: die saubere Installation, da keine Kabel verlegt werden müssen. 50 Adressen stehen wahlweise als Funk- oder Bus-Adressen zur Verfügung. An jede Adresse eines Bus-Eingangsmoduls bzw. an jeden Funk-Universalsendereingang können bis zu 5 Kontakte angeschlossen werden. So sind auch größere Systeme mit bis zu 200 überwachten Fenstern und Türen realisierbar. An das 4-adrige Bus-System können Bedienteile, Innen- oder Außensirenen, Ausgangsrelais sowie Funkmodule angeschlossen werden. Die Bus-Eingangsmodule mit bis zu 16 adressierbaren Linien ermöglichen die Integration von herkömmlichen Meldern mit Öffnerkontakt.
Smart Home Anbindung.
Bis zu vier Schaltausgänge zum Steuern von Anwendungen im Haus, wie z.B. Beleuchtung und Heizung, können an den Bus oder per Funk angeschlossen werden. Dank des integrierten LAN-Anschlusses können Anwendungen auch unterwegs per Internet oder App geschaltet sowie detaillierte Informationen empfangen werden. Besonders smart: Zur Anbindung an ein KNX-System zur Haussteuerung ist eine Schnittstelle verfügbar - so stehen Informationen des Alarmsystems auch dem Smart Home System zur Verfügung. Scharf-, Unscharf- oder Teilscharf-Statusmeldungen jeden Bereichs der Alarmanlage, Meldungen bei Einbruch, Feuer und Panikalarm sowie der Status jedes im System integrierten Melders und aller Meldereingänge sind dank der Schnittstelle im KNX-System sichtbar. Zudem ermöglicht diese das Steuern von Bereichen und Schaltausgängen durch externe Komponenten.
Hohes Sicherheitsniveau.
Das System 9000 ist nach der europäischen Norm EN50131 Grad 2 geprüft und zertifiziert und ist damit staatlich förderbar durch die KfW. Um Facherrichter bei der Installation und Einrichtung eines System 9000 zu unterstützen, bietet INDEXA ganztägige Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie kostenlose Online-Kurz-Schulungen an. Anmeldungen sind hier möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier .